Familienunternehmen mit 100 Jahren Tradition

Oestreicher Reisen

Hier stellt sich Ihnen unser gesamtes Team vor – vom Chef bis zu unseren engagierten Teilzeitkräften. Ob im Büro, in der Werkstatt oder unterwegs auf den Straßen – wir alle sorgen gemeinsam dafür, dass Ihre Reise sicher, komfortabel und unvergesslich wird.

Mit Herzblut, Erfahrung und Servicebereitschaft arbeiten wir daran, Ihnen die schönsten Reiseerlebnisse zu ermöglichen. Lernen Sie unser Team kennen und entdecken Sie, wer hinter Oestreicher Reisen steckt!

Unser Team

Unser Büro-Team

kümmert sich um Ihre Buchungen, Reiseplanung und persönliche Beratung.

Unsere Mechaniker

sorgen für perfekt gewartete Busse und höchste Sicherheit.

Unsere erfahrenen Busfahrer

bringen Sie entspannt und zuverlässig ans Ziel.

Heinrich Oestreicher

Ulrike Oestreicher

Beate Ohnemus

Nadine Stern

Amely Böcherer

Nadine Schillinger

Marion Ritter

Irmgard Böcherer

Frank Oestreicher

Richard Oestreicher

Fehret Dugum

Steffen Garbe

Etem Mukovic

Thierry Lobstein

Murat Tacioglu

Ein Schwarz-Weiß Foto vom Firmengründer Heinrich Oestreicher

100 Jahre Oestreicher Reisen – Unsere Geschichte

Ein Schwarz-Weiß Foto vom Firmengründer Heinrich Oestreicher

100 Jahre Oestreicher Reisen – Unsere Geschichte

  • 1925 – Die Gründung

    Heinrich Oestreicher eröffnet in Ottoschwanden seinen Omnibusbetrieb mit einem 8-Sitzer Opel-Wagen. Auf Drängen der Bevölkerung, insbesondere Pfarrer Fünfgeld, richtet er eine Linie nach Emmendingen für Arbeiter und Bewohner ein.

  • 1929/30 – Bau des ersten Betriebsgebäudes

    Trotz wirtschaftlicher Schwierigkeiten während der Inflation baut Heinrich Oestreicher ein Wohn- und Betriebsgebäude in der Hauptstraße Ottoschwanden. Hier entsteht auch die erste öffentliche Kfz-Werkstatt.

  • 1930 – Einstieg in die Postbeförderung

    Seine Frau Luise übernimmt die Poststelle in Ottoschwanden, und Oestreicher Reisen transportiert Briefe und Pakete in einem Anhängerbus.

  • 1939-1945 – Kriegsjahre & Holzgasbusse

    Mit Beginn des Zweiten Weltkriegs wird der Busbetrieb zwangsweise für den Westwall-Bau eingesetzt. Wegen Treibstoffmangels werden die Omnibusse auf Holzgasbetrieb umgestellt.

  • 1946 – Neubeginn nach dem Krieg

    Nach dem Kriegsende kann der Linienverkehr mit Holzgaswagen langsam wieder aufgenommen werden. Die ersten Benzin- und Dieselbusse folgen.

  • 1948 – Wirtschaftlicher Aufschwung

    Nach der Währungsreform beginnt der Wiederaufbau. Erste Reisebusse werden angeschafft, die Schweiz ist das beliebteste Ziel.

  • 1951 – Familienbetrieb wächst

    Die Firma wird in eine Kommanditgesellschaft (KG) umgewandelt, Sohn Fritz Oestreicher tritt als Kommanditist ein.

  • 1960 – Generationswechsel

    Nach dem frühen Tod von Heinrich Oestreicher übernimmt seine Frau Luise mit Sohn Fritz den Betrieb.

  • 1970 – Expansion & Modernisierung

    Fritz Oestreicher baut ein neues Wohn- und Geschäftshaus sowie eine Garagenhalle. Die Busflotte wächst, darunter moderne Mercedes- und Neoplan-B

  • 1980er – Wachstum im Reiseverkehr

    Busreisen werden immer beliebter, das Unternehmen führt vermehrt Vereins- und Gruppenreisen durch.

  • 1992 – Übernahme durch Heinrich Oestreicher

    Fritz Oestreicher geht in den Ruhestand, sein Sohn Heinrich Oestreicher übernimmt das Unternehmen.

  • 1993 – Einführung von EDV-Systemen

    Mit dem Einzug der EDV wird der Reiseverkehr effizienter organisiert.

  • 1994 – Erweiterung der Busflotte

    Anschaffung eines modernen Kässbohrer 215 UL Linienbusses zur Ablösung älterer Fahrzeuge.

  • 1995 – 70-jähriges Jubiläum

    Das Unternehmen feiert mit einem Tag der offenen Tür und über 600 Gästen.

  • 2000 – 75 Jahre Oestreicher Reisen

    Mit einem großen Fest auf dem Betriebsgelände feiert das Unternehmen sein 75-jähriges Bestehen.

  • 2008 – Generationswechsel in der Buchhaltung

    Beate Oestreicher übernimmt die Buchhaltung des Unternehmens und tritt damit in die Fußstapfen von Margarete Oestreicher, die nach fast 50 Jahren im Familienbetrieb in den wohlverdienten Ruhestand geht.

  • 2012 – Verstärkung aus der nächsten Generation

    Frank Oestreicher, Sohn von Heinrich Oestreicher, tritt offiziell ins Unternehmen ein. Als ausgebildeter Kfz-Mechaniker und Busfahrer bringt er technisches Know-how und frischen Wind in den Betrieb.

  • 2013 – Kontinuierliches Wachstum

    Etem Mukovic tritt in den Betrieb ein, um die steigende Nachfrage nach Busreisen zu bewältigen.

  • 2020 – Die Corona-Pandemie trifft auch die Busbranche

    Mit dem Ausbruch der COVID-19-Pandemie steht die gesamte Reisebranche vor nie dagewesenen Herausforderungen. Trotz massiver Einschränkungen und zeitweiliger Stilllegung des Reiseverkehrs gelingt es Oestreicher Reisen, den Betrieb aufrechtzuerhalten und zukunftsfähig aufzustellen.

  • 2025 – 100 Jahre Oestreicher Reisen

    Das Unternehmen feiert sein 100-jähriges Bestehen und blickt voller Stolz in die Zukunft!

Zeitreise durch 100 Jahre Mobilität

Eine schwarz-weiße Silhouette eine Herzenz
Eine schwarz-weiße Silhouette eine Herzenz
Eine schwarz-weiße Silhouette eine Herzenz
Eine schwarz-weiße Silhouette eine Herzenz